Geräte zur Luftreinigung
Luftreiniger des schwedischen Herstellers Blueair reinigen die Raumluft sehr effektiv und erzielen schnell eine hohe Reinigungsleistung. Trotzdem sind sie sparsam im Energieverbrauch und überzeugen durche leise Betriebsgeräusche. Mit den neuen patentierten Filter-Technologien HEPASilent™ und SmokeStop™ setzt Blueair völlig neue Maßstäbe. Damit fangen die Blueair-Luftreiniger nicht nur Schwebstoffe wie Pollen, Hausstaub, Tierhaare und Milbenallergene sicher ein, sondern filtern bzw. binden auch gasförmige Substanzen und Chemikalien, wie z.B. VOC´s (flüchtig organische Verbindungen) und Zigarettenrauch.
Übersicht Blueair Luftreiniger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Blueair 203 Der Luftreiniger Blueair 203 mit Hepa- und Aktivkohlefilter eignet sich perfekt für Räume mit einer Größe um die 22m². Das patentierte HEPASilent™ Filter-System verbindet elektrostatische und mechanische Filter-Technologien - ohne Ozon zu entwickeln. Auf diese Weise filtert der 203 neben Pollen, Hausstaub, Allergenen, Tierhaaren und Schimmelpilzsporen auch Viren unter 0.1 Mikron mit einem Gesamtabscheidegrad von 99.97 %. Blueair 203 Filterspektrum: |
Blueair 650E
Blueair 650E Filterspektrum: |
|
* optional erhältlich |
Anwendungsbeispiele:
![]() |
![]() |
![]() |
Luftreiniger Zuhause | Allergien | Atemwegsprobleme |
Luftreiniger von Blueair halten die Raumluft sauber
Zahlreiche gesundheitliche Beeinträchtigungen sind eine (allergische) Reaktion auf Luftschwebestoffe (Partikel). Dazu gehören vor allem Pollen, Milben, Hausstaub, Tabakrauch, Tierhaare und Schimmelsporen.
Luftreiniger können in solchen Fällen das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich steigern. Blueair-Luftreiniger erreichen eine sehr hohe Filterleistung und arbeiten dennoch sowohl sehr leise als auch energieeffizient.
Weitere Informationen:
Luftreiniger
Test
Luftreinigung
in Innenräumen